#landquartermaess Wissenswertes für Medien

Geschätzte Pressemitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Herzlichen Dank, dass Sie sich für die landquarter mäss 2025 interessieren.

Bei Fragen nimmt sich Ladina Gisep Bachmann gerne Zeit:
via E-Mail oder Telefon 081 330 89 80.

Merci, dass die landquarter mäss in Ihren Medien einen Platz findet.

Zur Medienmitteilung im PDF

#landquartermäss
Das Gewerbe im Wandel der Zeit

Gelungene landquarter mäss 2025

Drei Tage voller Begegnungen, Berufsinformationen für Lehrlinge, Musik und guter Laune. Die 10. landquarter mäss stand unter dem Motto «Das Gewerbe im Wandel der Zeit» mit Fokus auf die Sonderschau «Dini Zuakunft. A Lehrstell in dr Region».

Vom 17. bis 19. Oktober wurde Landquart erneut zum Treffpunkt für Jung und Alt: Die 10. landquarter mäss 2025 lockte an drei sonnigen Herbsttagen unzählige Besucherinnen und Besucher an und verwandelte das Messegelände in einen lebendigen Ort des Austauschs, der guten Stimmung und des Entdeckens. Unter dem Patronat des OK landquarter mäss präsentierten sich lokale Gewerbetreibende, Vereine und Künstler mit viel Herzblut und Kreativität – ein eindrückliches Schaufenster der Vielfalt und Stärke der Region.

Schon beim Betreten des Areals war die besondere Atmosphäre spürbar. Fröhliche Gesichter, neugierige Kinder und ein buntes Treiben zwischen Ausstellerständen, Aussengelände und Bühnen prägten das Bild. Das goldene Herbstwetter zeigte sich von seiner schönsten, jedoch auch etwas frischen Seite und sorgte zusammen mit der herzlichen Gastfreundschaft der Ausstellenden für ein rundum gelungenes Messeerlebnis.

Ob handwerkliche Produkte aus der Region oder neue Dienstleistungen – die Besucherinnen und Besucher konnten an den zahlreichen Ständen vieles entdecken und ausprobieren. Besonders geschätzt wurde der direkte Kontakt zu den Ausstellern, die mit Begeisterung ihr Können und ihr Know-How teilten.

Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr der Sonderschau „Dini Zuakunft – A Lehrstell in dr Region“. Zahlreiche Betriebe nutzten die Gelegenheit, ihre Ausbildungsberufe vorzustellen und Jugendlichen Einblicke in verschiedene Handwerks-, Dienstleistungs- und Technikberufe zu geben. In persönlichen Gesprächen konnten die künftigen Lernenden Fragen stellen, Kontakte knüpfen und vielleicht sogar ihren zukünftigen Ausbildungsplatz finden. Die Sonderschau zeigte auf, wie vielfältig die Berufswelt in der Region ist – und wie engagiert die lokalen Unternehmen in die Zukunft junger Menschen investieren.

Die landquarter mäss präsentierte eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig das lokale Gewerbe ist – und wie wichtig der persönliche Austausch bleibt.

Auch musikalisch und kulinarisch wurde einiges geboten: Viele lokale Bands sorgten auf der Bühne für beste Stimmung, während auf dem Festgelände verführerische Düfte von frisch Gegrilltem oder feinen Menüs in der Luft lag. Wer zwischendurch eine Pause brauchte, fand im Aussengelände oder im Gastrobereich im Forum Zeit für Gespräche und Begegnungen.

Ein besonderes Highlight war das abwechslungsreiche Familienprogramm: Während die Eltern mit Zeit durch das Messe-Gelände schlendern konnten, bastelten Kinder in der Kids-Ecka, spielten Gesellschaftsspiele bei den Ausstellern fuhren Traktor oder liessen sich beim Kinderschminken in eine Prinzessin oder in einen Tiger verwandeln. Und im Aussengelände lockte die Feuer-Show viele Zuschauer an.

So wurde die Mäss zu einem Ort, an dem Generationen zusammenkamen und Gemeinschaft erlebten – ganz im Sinne des Mäss-Mottos «Gewerbe im Wandel der Zeit»

Das OK landquarter mäss zeigt sich rundum zufrieden: „Wir durften drei wundervolle Tage erleben – mit strahlenden Gesichtern, lebhaften Begegnungen und einem grossartigen Echo von Ausstellern und Besuchern. Es ist schön zu sehen, wie stark der Zusammenhalt und die Begeisterung in unserer Region sind“, so die Organisatoren. «Und dass so viele Menschen unserem Aufruf gefolgt sind und mit uns feierten, freut uns riesig».

Mit dem Erfolg der diesjährigen Ausgabe blickt Landquart bereits mit Vorfreude in die Zukunft. Die Mäss hat einmal mehr bewiesen, dass sie weit mehr ist als nur eine Ausstellung – sie ist ein lebendiges Fest der Begegnung, ein Ort des Miteinanders und ein Stück gelebte Regionalität.

Das OK der landquarter mäss mit Pascal Rüegg (Präsidium), Ladina Gisep Bachmann (Marketing), Claudio Losavio (Sicherheit), Urs Dürsteler (Gastro), Nicola Carroccia (Bau) und Patric Riederer (Sponsoring) bedankt sich von Herzen bei allen, die zum erfolgreichen Gelingen der Jubiläums-Mäss beigetragen haben.

 

Bilder landquarter mäss 2025

Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen ausschliesslich von der Presse verwendet werden.
© Ladina Gisep Bachmann, beba it. web. grafik. | landquarter-maess.ch

Jegliche Weiterverwendung ohne Zustimmung seitens Organisator / Fotografin ist untersagt.
Die Bilder sind relativ gross. Danke für die Geduld für die Anzeige.

Weitere Bilder werde in Kürze ergänzt

Die Medienmitteilung im PDF finden Sie mit diesem Link

Auf den Fotos auf der Website sind diese Persönlichkeiten abgebildet:

Aus der Politik

  • Valérie Favre Accola, Standespräsidentin
  • Martin Candinas, Nationalrat
  • Martin Schmid, Ständerat
  • Anreas Thöny, Gemeindepräsident Landquart
  • weitere Grossräte der Region

Aus dem OK der landquarter mäss

  • Pascal Rüegg, OK Präsident, landquarter mäss
  • Claudio Losavio, OK Sicherheit, landquarter mäss
  • Nicola Carroccia, OK Bau, landquarter mäss
  • Patric Riederer, OK Sponsoring, landquarter mäss
  • Urs Dürsteler, OK Gastro, landquarter mäss
  • Ladina Gisep, Bachmann OK Marketing und Kommunikation, landquarter mäss

Vertreter HGVL

  • Sascha Hausmann, Präsident HGVL
  • OK-Mitglieder der Handels- und Gewerbevereine der Region
  • Vertreter des Bündner Gewerbeverbands (Viktor Scharegg)

 

Das offizielle Foto des OK der landquarter mäss

Platin / Medienpartner

Gold

Silber

Bronze

Standard